Virtuelles Museum im öffentlichen Raum
Drei verschiedene Rundgänge führen zu sechzehn Kunstwerken. Zur Wahl stehen die Rundgänge „Friedrichsplatz“, „Staatspark Karlsaue“ und „Stadtraum“. Der Guide leitet Sie in deutscher oder englischer Sprache zu den Kunstwerken. An den jeweiligen Haltepunkten werden die einzelnen Arbeiten beschrieben und mit Hintergrundinformationen zu den Künstlern ergänzt. So können Sie sowohl einem Rundgang von Anfang bis Ende folgen, als auch flexibel an einem beliebigen Kunstwerk die jeweilige Tour beginnen. Infos zu den einzelnen Kunstwerken
Parcour 1 - Friedrichsplatz
Parcours 2 Staatspark Karlsaue
Parcour 3 - Stadtraum
Plattform für mobile Endgeräte
Ein neuer Internetauftritt, der für alle mobilen Endgeräte optimiert wurde, informiert interaktiv und kostenlos über Entstehung und Hintergrund der documenta Außenkunstwerke. Jedes Objekt wird einzeln vorgestellt und in die documenta Geschichte eingebettet. Mit den digitalen Parcours ist documenta-Kunst auch in den Jahren zwischen den einzelnen documenta Ausstellungen in Kassel erlebbar. So haben Sie die Möglichkeit, unabhängig von Öffnungszeiten, mehrsprachig und kostenlos die Geschichte der documenta kennen zu lernen.
Flyer ergänzt das Angebot
Ein passender Flyer mit Informationen zu den drei Rundgängen sowie Bildern der einzelnen Kunstwerke ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich. Dieser ist kostenlos in den Tourist-Informationen von Kassel Marketing, im Museum Fridericianum, an der Information im Rathaus sowie im städtischen Kulturamt in der Oberen Königsstraße 17 erhältlich.