Eine Fortführung des Programms über März 2020 hinaus wird in Abstimmung mit dem HMSI angestrebt.
Unter dem Projekttitel „Ein sportlich bewegtes Kassel für ALLE“ sollen Bürgerinnen und Bürger weiter für das Thema „Inklusion“ sensibilisiert und durch gemeinsame Maßnahmen unterschiedlicher Akteure sichtbare und weniger sichtbaren Barrieren abgebaut werden.
In Kassel leben rund 39.700 Menschen mit einer Behinderung unterschiedlicher Schwere. Dies entspricht 19 Prozent der gesamten Bevölkerung (Stand 31.12.2017). Mit dieser Zahl liegt Kassel über dem hessischen Durchschnitt. Mit der Projektausrichtung auf Sport und Bewegung kann dieser Personenkreis auf verschiedenen Ebenen gut angesprochen werden.
Nach einem Wettbewerb im Herbst 2018 werden nun von unterschiedlichen Projektträgern insgesamt 15 unterschiedliche inklusive Bewegungs- und Sportangebote in den verschiedenen Stadtteilen umgesetzt. Ziel ist es, gemeinschaftliche Aktivitäten und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben mit den zusätzlichen Angeboten im Stadtgebiet zu fördern und damit der sozialen Vereinsamung entgegenzuwirken. Sport und Bewegung als wichtige Lebensbestandteile eignen sich, unabhängig von einer Behinderung, dem Alter, Geschlecht und Herkunft, am besten dafür.
Die einzelnen Projekte werden in ihrer Umsetzung derzeit begleitet und über die unterschiedlichen Medien auch veröffentlicht. Eine Übersicht aller Projekte können Sie hierPDF-Datei109 kB einsehen.
Mit den Kasseler Sportvereinen sind die Projektverantwortlichen der Stadt Kassel im Austausch. Auch hier ist beabsichtigt, in den Vereinen eine Sensibilisierung und Bereitschaft für inklusive Angebote zu erreichen. Mögliche Qualifizierungen von Übungsleitungen werden unterstützt.
Zwischenzeitlich wird mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wohlfahrtsverbänden, Interessens- und Selbsthilfegruppen, Vereinen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, ein Masterplan entwickelt, der die Forderungen an die Politik in dem Bereich inklusive Sport- und Bewegungsmöglichkeiten festschreibt.
Eine erste Maßnahme hieraus ist, eine Übersicht zu den insgesamt 72 bestehenden inklusiven Bewegungsangeboten in der Stadt Kassel interaktiv auf der Internetseite der Stadt Kasel zur Verfügung zu stellen.