Freiluftexperiment im Ortskern Kirchditmold

Ein Freiluftexperiment für eine neue Mobilitätsvariante gab es bis zum 21. Mai 2023 in Kirchditmold. Während dieser vier Wochen wurde ein Teil des Ortskerns für den motorisierten Verkehr gesperrt.

Die Abbildung zeigt den Bereich des Freiluftexperimentes
Vielen Dank an alle Einwohnerinnen und Einwohner aus Kirchditmold, Anwohnende, Geschäftstreibende, Beteiligte und Besuchende für die Gestaltung, Mitwirkung und Duldung der Erprobungsphase. Zurzeit werden die Erkenntnisse und Ergebnisse (Umfragen, Stellungnahmen, Rückmeldungen) zusammengeführt und ausgewertet. Am 20. Juni 2023 werden diese im Ortsbeirat vorgestellt.

Wie sieht eine attraktive Zukunft für den Ortskern Kirchditmold aus? Was in den vergangenen Jahren konzeptionell für das Stadtteilzentrum um Teich‐ und Zentgrafenstraße erarbeitet wurde, ist während der Erprobungsphase einen Monat lang ausprobiert worden. Dieser Test unter Realbedingungen hat reale Auswirkungen für Verkehr und Ortskern sichtbar gemacht, um weitere Planungen zu verfeinern.

″Übergeordnetes Ziel ist, die Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit zu erhöhen“, so Stadtbaurat und Verkehrsdezernent Christof Nolda. „Der Ortskern hat grundsätzlich eine gute Struktur, noch mehr zum Verweilen einzuladen. Allerdings hält der bisherige Straßenquerschnitt viele Menschen genau davon ab. Die Erprobungsphase erlaubt uns hier eine mögliche Zukunft für Kirchditmold zu testen. Dadurch können wir Rückschlüsse für andere Varianten ableiten bzw. Vorzugsvarianten eingrenzen.“ 

Das Freiluftexperiment umfasste 

  • die Sperrung der Zentgrafenstraße zwischen Harleshäuser Straße und Am Opferhof sowie der Teichstraße zwischen Zentgrafenstraße und Am Opferhof für den Kfz-Verkehr, 
  • die Anordnung eines verkehrsberuhigten Geschäftsbereichs im Ortskern, 
  • ergänzende Maßnahmen sowie
  • begleitende Untersuchungen und Beteiligungen. 

Podcast mit Hintergrundinfos

Stadtbaurat Christof Nolda gibt im "Sprechzeit Podcast" interessante Einblicke zu den Beweggründen der Stadt Kassel für ein solches Experiment und erläutert die geplanten Maßnahmen zur Stärkung von Kirchditmold.