Was wird angeboten?
Das Projektangebot umfasst das ganzheitliche Coaching der Bedarfsgemeinschaft, die Hilfestellung im Umgang mit dem Jobcenter sowie bei anderweitigen Amtsgängen, Bildungsberatung, Kompetenzfeststellung, Bewerbungstraining sowie Arbeitssuche und individuelles Matching mit kooperierenden Unternehmen, Stellenangeboten und Qualifizierungen. Ein weiterer Teil des Projektes ist das Wohncoaching, welches in einem Programm mit mehreren Terminen durchlaufen werden kann, um „Wohnstress“ abzubauen und bei Bedarf als Vermittlung zwischen Mietern und Vermietern zu dienen.
In dem Projekt werden soziale und psychosoziale Belastungsfaktoren abgebaut und eine bedarfsgerechte und individuelle Begleitung in die Erwerbstätigkeit ermöglicht. Die Angebote finden vor Ort in den Quartierszentren, in den Familien oder digital in Videokonferenzen statt.
Wer kann das Angebot nutzen?
- Personen / Bedarfsgemeinschaften im Leistungsbezug nach dem SGB II (Jobcenter)
- Betriebe, die bereit sind, sich der o.g. Zielgruppe zu öffnen
- Soziale Institutionen, die das Coaching und Matching psychosozial unterstützen und begleiten
- Sozialräume, in denen Teilnehmende wohnen und deren bürgerschaftliches Engagement einfließen kann
Was kann man erreichen?
- Entwicklung einer beruflichen Perspektive
- Sammeln praktischer (Berufs-)Erfahrungen
- Verbesserung und Wiederherstellung der Beschäftigungsfähigkeit
- Vermittlung in Arbeit bzw. Ausbildung / Integration in den Arbeitsmarkt
- Verbesserung der Lebens- und Wohnsituation
- Aktivierung und soziale Teilhabe
- Erkennen und Aktivieren von Ressourcen
- Stärkung von Selbsthilfekompetenz und Resilienz
- Teilnahme an weiterführenden Angeboten
Digitale Beratung möglich
Wenn Sie nicht in die Quartierszentren kommen möchten, können Sie auch eine digitale Beratung erhalten. Wenden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail an die unten aufgeführten Ansprechpersonen.
Quartierszentrum Rothenditmold
Quartierszentrum Nordstadt
Anschrift
Holländische Straße 200
34127 Kassel
Zeiten
Jafka Quartierszentren
Anschrift
Frau Jasmin Warchol
Projektleitung
Hegelsbergstraße 24
34127 Kassel
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.