Hohe Ansteckungsgefahr
Mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann man sich leicht anstecken. Es wird hauptsächlich über Tröpfchen und winzig kleine Flüssigkeitspartikel übertragen. Diese sogenannten Aerosole schweben über längere Zeit in der Luft und reichern sich in geschlossenen Räumen an. Infizierte können das Virus deshalb nicht nur beim Husten oder Niesen weitergeben, sondern auch schon durch Sprechen, Lachen und Singen.
So beugen Sie vor
Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 zu verhindern, ist es erforderlich, gemeinsam wichtige Infektionsschutzmaßnahmen umzusetzen. Im Mittelpunkt steht die AHA-Formel – das heißt: Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen. In Herbst und Winter, wenn wir uns vermehrt in geschlossenen Räumen aufhalten, ist auch das regelmäßige Lüften sehr wichtig. Ein weiteres A soll an die Corona-Warn-App erinnern – eine App, die Nutzerinnen und Nutzer über Kontakte zu infizierten Personen informiert. Je mehr Menschen mitmachen, desto leichter lassen sich Infektionsketten unterbrechen.
Corona-Prävention Punkt für Punkt
- Abstand halten: Achten Sie auf einen Abstand von mindestens zwei Metern zu anderen Personen im öffentlichen Raum – beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder beim Spaziergang im Park.
- Hygiene beachten: Befolgen Sie die Hygieneregeln für richtiges Husten und Niesen sowie für gründliches Händewaschen.
- Alltagsmaske tragen: Tragen Sie, wenn ein Abstand von zwei zu anderen nicht sicher eingehalten werden kann, eine Mund-Nasen-Bedeckung. In bestimmten Bereichen, etwa in Bus und Bahn, in Geschäften, Altenheimen oder an bestimmten Arbeitsstätten, ist das Tragen von medizinischen Masken verpflichtend. Dazu zählen sogenannte OP-Masken und Masken der Standards KN95 oder FFP2.
- Regelmäßiges Lüften: In geschlossenen Innenräumen zusätzlich wichtig: Lüften Sie in regelmäßigen Abständen für einige Minuten.
- Corona-Warn-App nutzen: Die App benachrichtigt Sie, wenn Sie Begegnungen mit Personen hatten, die mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert waren. Und: Tragen Sie sich auch selbst in die App ein, falls Sie sich mit dem Virus angesteckt haben, um andere zu informieren.
Aktuelle Regelungen: Kontakte einschränken, Verzicht auf Reisen
- Um Übertragungsketten zu unterbrechen und die Ausbreitung des Coronavirus SARS-Cov-2 in der Bevölkerung einzudämmen, müssen Sie auch weiterhin Kontakte zu anderen einschränken und auf einen möglichst konstanten Personenkreis begrenzen.
- Verzichten Sie auf private Reisen und Besuche. Übernachtungsangebote stehen - bis auf Ausnahmen über die Feiertage - nur für notwendige Zwecke zur Verfügung.
Linkliste mit Videos zur Hygiene
- Alle Videos rund um das Thema Coronavirus und Infektionskrankheiten auf einen Blick (Öffnet in einem neuen Tab)
- Husten- und Nies-Etikette: Video der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Händehygiene: Video der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Abstand zu Erkrankten: Video der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Öffnet in einem neuen Tab)
- Infoblatt für Menschen mit VorerkrankungenPDF-Datei79 kB
- Infoblatt für Seniorinnen und SeniorenPDF-Datei79 kB