Neue Stadtschulsprecherin ist die 17-jährige Pauline Fritze von der Jacob-Grimm-Schule Kassel (JGS). Ihre Stellvertretung übernehmen die ebenfalls 17-jährige Nele Malin Haller (ebenso JGS) und der 18-jährige Mehmetalp Firdez vom Friedrichsgymnasium. „Wir wollen Transparenz auf allen Ebenen schaffen: zwischen uns drei Stadtschulsprecherinnen und -sprechern und dem Vorstand sowie zum gesamten Rat, aber auch zu den Schülerinnen- und Schülervertretungen an allen Schulen. Der Rat wird im Stadtbild nicht wirklich gesehen. Auch nicht alle Schülerinnen und Schüler wissen, dass es uns gibt. Das wollen wir ändern, indem zum Beispiel Plakate, die auf uns hinweisen, auch wirklich in allen Schulen ausgehängt werden“, beschreiben die Neugewählten einige ihrer Ziele.
„Ich freue mich schon sehr auf die gemeinsamen Projekte und die Anregungen, die aus dem Rat immer wieder kommen. Mit euren Ideen bereichert ihr das Denken und Handeln der Politikerinnen und Politiker dieser Stadt“, sagt Schuldezernentin Nicole Maisch nach der Wahl.
Der Rat ist eine wesentliche Institution in der Stadt Kassel, die auf den rechtlichen Grundlagen des § 123 des Hessischen Schulgesetzes beruht. Dieses Gesetz gewährleistet das Recht der Schülerinnen und Schüler, an schulischen Entscheidungsprozessen teilzunehmen und ihre Anliegen aktiv zu vertreten. In dieser Hinsicht spielte der Rat eine entscheidende Rolle bei der Vertretung der Interessen der Schülerinnen und Schüler.
Während der Sitzung wurden auch die Sprecherinnen und Sprecher des vergangenen Schuljahres verabschiedet und geehrt. „Ich möchte euch allen meinen herzlichen Dank aussprechen. Ihr habt eure Aufgaben mit Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit erfüllt und dafür gebührt euch höchste Anerkennung. Die Urkunden, die wir heute überreichen, sind nicht nur ein Symbol für eure Leistungen, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung für eure Arbeit“, so Schuldezernentin Nicole Maisch anerkennend. „Die Aufgaben des Rates sind vielfältig und anspruchsvoll. Seine Mitglieder haben in den letzten Monaten intensiv daran gearbeitet, die Interessen ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler zu vertreten, Lösungen für Probleme zu finden und zur Verbesserung der schulischen Gemeinschaft beizutragen. Ihre Arbeit verdeutlicht die Bedeutung der aktiven Beteiligung junger Menschen an der Gestaltung ihrer Bildungsumgebung. Das beste Beispiel sind die seit kurzem in den Kasseler Schulen vorhandenen Hygienespender, die als Beitrag gegen Periodenarmut umgesetzt wurden.“
Eine Urkunde erhielten:
Julius Jasperbrinkmann als scheidender Stadtschulsprecher;
Louisa Ehret als scheidende Stadtschulsprecherin;
Michel Scherbaum als scheidender Stadtschulsprecher;
Nele Malin Haller als scheidende Beisitzerin;
Alexander Karamitev als scheidender Beisitzer;
Joel Magno als scheidender Beisitzer;
Leonie Schlicht als scheidende Beisitzerin;
Johanna Bruhns für ihre Arbeit als Delegierte in der Landesvertretung;
Kepiaya Prabaharan für ihre Arbeit als stellvertretende Delegierte in der Landesvertretung.