... unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten

Die Wanderausstellung zeigt Fotos und Bilder von Funktionshäftlingen aus Ost- und Westeuropa im KZ Ravensbrück, dem größten Frauenkonzentrationslager auf dem deutschen Gebiet von 1939 bis 1945.

Die medizinische Versorgung durch Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück

Die Häftlinge waren von der SS als Ärztinnen und Pflegerinnen eingesetzt. Ihre Aufgabe verlangte eine dauernde Gratwanderung zwischen den Befehlen der SS, ihren eigenen Überlebensinteressen und den Bedürfnissen der Kranken.

Ansicht vom Barackenlager mit Barackenreihe 1 und 2 des Frauen-KZ Ravensbrück mit Lagerstraße 1; vorn das Dach des Garagentraktes, dahinter die Schornsteine der Häftlingsküche, um 1940

Vom 31. März bis 16. Juli 2023

Die meisten von ihnen versuchten, ohne ausreichend Medikamente und Verbandsmaterialien, kranken und verletzten Mithäftlingen zu helfen. Diese beurteilten ihre Arbeit sehr unterschiedliche, neben Anerkennung für ihren Einsatz wurden sie auch für die Nichtbehandlung, Selektionen und Tötungen mitverantwortlich gemacht. Anhand von Fotos, Dokumenten, Zeichnungen und Schriftzeugnissen ehemaliger Funktionshäftlinge und ihrer Patientinnen, beleuchtet die Ausstellung die Facetten des Lageralltags, die medizinische Versorgung sowie die Überlebensstrategien und die Selbstbehauptung der inhaftierten Ärztinnen und Pflegerinnen und ihre medizinisch-ethischen Probleme.

Erstmalige Ergänzung der Fotoausstellung

In der Wanderausstellung wurden bislang Fotos gezeigt. Erstmals werden diese  mit Medizingerätschaften aus der medizintechnischen Sammlung des Technik-Museums ergänzt. Es handelt sich dabei um Geräte, die auf den Fotos und Zeichnungen abgebildeten sind und mit denen die Behandlungen an den Häftlingen im KZ Ravensbrück durchgeführt wurden.

Öffentliche Führungen mit Dr. Horst Haferkamp am 29. April und 16. Juli jeweils um 14 Uhr.

Zum Technik-Museum

  • Museale Schätze von schwergewichtig bis winzig klein werden im Technik-Museum Kassel auf 3000 Quadratmetern in den ehemaligen Hallen des Henschel-Werks II in Rothenditmold präsentiert. Die Ausstellung spannt einen einzigartigen Bogen über mehr als 300 Jahre Kasseler Technikgeschichte.

Technik-Museum Kassel e.V.

Ausstellungsdepot Werk Rothenditmold

Führungen und Termine des Technik-Museums

Führungen und Termine des Technik-Museums

Führungen und Termine im Technikmuseum